Tierschutzverein TierseelenHoffnung
ZVR: 526417998
Vereinssitz und Schutzhof:
A-4873 Frankenburg am Hausruck
Tel.Nr.: 0043 (0) 650/5443035
Email: kathi.tierseelenhoffnung@hotmail.com
Gerichtsstand: Vöcklabruck/ Austria
Obfrau:
Katharina Jelinek
Obfrau-Stellvertreter:
Helmut Wiesenberger
Kassier:
Sabine Wiesenberger
Kassier-Stellvertreter:
Peter Jelinek
Schriftführerin:
Nadine Jelinek
Spenden-Konto:
Raiffeisenbank Frankenburg
IBAN: AT51 3471 0000 0502 2728
BIC: RZOOAT2L710
Paypal:
Ihre Spende rettet Leben! DANKE!!!
Der Name TierseelenHoffnung ist geschützt. Eine Verwendung des Foto-bzw. Video-Materials, sowie der Berichte bedarf nur nach Zustimmung des organschaftlichen Vertreters vervielfältigt werden.
Alle unsere Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich für den Tierschutzverein und Schutzhof TierseelenHoffnung. Die Spenden kommen 100% unseren hilfsbedürftigen Tieren zu Gute.
Sofern von dem Förderer kein bestimmter Verwendungszweck angeführt wird, entscheidet das Tierseelenhoffnung-Team über die Dringlichkeit und Versorgung der Investition für die hilfsbedürftigen Tiere.
Haftung: Inhalte bzw. Links
Als Tierschutzverein sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtwidrige Tätigkeit hinweisen. Ebenso enthalten unsere Inhalte Links von externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Juni 2015
    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
     
Lieber Website Besucher!
Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen ist, halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben des DSG und der EU-DSGVO.
    
    Diese Website wird betrieben vom Tierschutzverein TierseelenHoffnung, in der Folge „wir“, „uns“ und „TierseelenHoffnung“, mit Sitz in 4873 Frankenburg. In
    dieser Datenschutzerklärung wird von uns als Verantwortlichem nach Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO beschrieben, welche Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben und zu welchem Zweck wir diese
    verarbeiten. Alle relevanten Kontaktdaten entnehmen Sie bitte Punkt 10. dieser Datenschutzerklärung. 
     
    Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene/r der Datenverarbeitung.
    Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung daher bitte genau durch, bevor Sie unsere Website weiter nutzen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung
    geben.  
     
     
     
    1. Personenbezogene Daten
     
    Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch
    abweichende Regelungen ergeben, auf die wir Sie gesondert hinweisen.
     
    Von uns werden grundsätzlich nur diejenigen Daten erfasst und gespeichert, die Sie uns selbst dadurch mitteilen, dass Sie diese in unseren Eingabemasken
    einfügen oder auf sonstige Art und Weise aktiv mit unserer Website interagieren.
     
    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen
    beispielsweise Ihr Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, aber auch Ihre IPAdresse oder Geolokationsdaten, die einen Rückschluss auf Sie zulassen. 
     
    2. Verwendung von Cookies
     
    Sofern Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, also wenn Sie sich nicht für einen Service registrieren oder uns – etwa über ein
    Kontaktformular – anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sofern Sie also unsere Website besuchen
    möchten, erheben wir die nachfolgend angeführten Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
    EU-DSGVO zu gewährleisten:
     
    IP-Adresse 
Datum und Uhrzeit der Anfrage 
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 
Inhalt der Anforderung 
Zugriffsstatus / http-Statuscode 
Jeweils übertragene Datenmenge 
Website, von der die Anforderung kommt 
Verwendeter Browser 
Betriebssystem und dessen Oberfläche 
    Sprache und Version der Browsersoftware
     
    Ergänzend zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner
    gespeichert; dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte in dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Die Stelle, die einen Cookie setzt (hier erfolgt dies durch
    uns und die nachstehend angeführten Dritten), erhält dadurch bestimmte Informationen. Diese Cookies benötigen wir einerseits um Sie als Nutzer der Website zu erkennen und andererseits, um die
    Nutzung unserer Services nachvollziehbar machen zu können.    
     
    Man kann grundsätzlich zwischen First Party Cookies, Third Party Cookies und Third Party Requests unterscheiden. 
     
    First Party Cookies  
     
    First Party Cookies werden von uns bzw. unserer Website selbst in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu bieten. Dabei
    handelt es sich insbesondere um funktionale Cookies, wie etwa Warenkorb-Cookies. 
     
    Third Party Cookies
     
    Third Party Cookies werden von einem Drittanbieter in Ihrem Browser gespeichert. Dabei handelt es sich zumeist um Tracking- oder Marketingtools, die
    einerseits ihr Nutzerverhalten auswerten und zum anderen dem Drittanbieter die Möglichkeit bieten, Sie auch auf anderen besuchten Websites wiederzuerkennen. Grundsätzlich basiert beispielsweise
    Retarget Marketing auf der Funktion derartiger Cookies. 
     
     
    Third Party Requests 
     
    Third Party Request sind alle Anfragen, die Sie als Seitenbenutzer über unsere Seite an Dritte stellen – also beispielsweise, wenn Sie mit Plugins
    sozialer Netzwerke agieren oder etwa das Angebot eines Bezahlanbieters nutzen. In diesem Fall werden zwar keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert, es ist aber nicht auszuschließen, dass durch
    die Interaktion personenbezogene Daten an diesen Drittanbieter gesendet werden. Aus diesem Grund informieren wir Sie auch im Detail in unserer Datenschutzerklärung über die von uns eingesetzten
    Tools & Applikationen. 
     
    Unsere Website nutzen folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: 
     
     Transiente Cookies 
     
    Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies, diese speichern eine
    sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website
    zurückkehren. Diese Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. 
     
     Persistente Cookies
     
    Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie selbst können die Cookies
    jedoch in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen. 
     
    Es ist Ihnen möglich, Ihre Browsereinstellungen dahingehend abzuändern, dass Sie beispielsweise die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies
    ablehnen. In diesem Fall müssen wir Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie eventuell nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen können. 
     
     
    3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
     
    Personenbezogene Daten, die über die durch Cookies gespeicherten Informationen hinausgehen, werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von
    sich aus freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren, in eine Vertragsbeziehung mit uns eintreten oder sonst mit uns in Kontakt treten. Dabei handelt es sich
    ausschließlich um Kontaktdaten sowie Informationen zu den Anliegen, mit denen Sie an uns herantreten. 
     
    Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich insoweit, als dies im Rahmen der Erfüllung des jeweiligen Zwecks der
    Verarbeitung (zB die Registrierung, die Newsletter-Versendung, die Abwicklung einer Adoption, das Zusenden von Informationsmaterial,  die Beantwortung einer Frage) erforderlich und dies
    gesetzlich (insb. gem. Art. 6 EU-DSGVO) zulässig ist (z.B. die Aussendung von Newsletter und Informationsmaterial als Interessent bzw. Unterstützer unseres Tierschutzprojektes).
     
    Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist das Betreiben unserer Website und die zielgerichtete Zurverfügungstellung von unternehmensspezifischen Informationen
    samt der Darstellung des Angebots unserer Projekte und Tieren bzw. Dienstleitungen (Marketing). Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur insoweit statt, als Sie zuvor
    ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie – wie nachstehend noch detailliert erläutert – jederzeit für die Zukunft widerrufen.
     
    4. Speicherdauer
     
    Daten, die Sie uns ausschließlich als Anfrage als Interessent gestellt haben speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von sechs Monaten nach unserem letzten
    Kontakt. 
    Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht.   
     
    Im Falle einer/s Vertragsabschlusses (zB Schutzvertrag) ebenso Abtretungserklärung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger
    Vertragsabwicklung, diese wir grundsätzlich 
    damit wir im Falle vom Verlust (zB Entlaufen), die Tiere dem Besitzer wieder zuordnen können, 
    sowie auch zum Nachvollziehen der vormaligen Besitzer.  
    Auch im Sinne unseres bei der Vermittlung unterfertigten Schutzvertrages werden diese ein Tierlebenlang
    gespeichert, und bitten daher beim Ableben Ihres Tieres uns dahingehend zu unterrichten, damit wir Ihre Daten umgehend löschen. 
Daten zur Tier-, Pflegestellen- Mitgliedsbeiträge sowie Patenschaften werden nach Beendigung der Verträge bis zum Ablauf der für uns geltenden Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden gelöscht. Alle die von Ihnen für weitere Informationszwecke (Marketing) zur Verfügung gestellten Daten werden umgehend gelöscht, wenn Sie uns dies schriftlich mitteilen (sh. auch Pkt 5 - Newsletter).
    5. Newsletter
     
    Sie haben die Möglichkeit, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter erhalten Sie in regelmäßigen Abständen alle aktuellen
    Neuigkeiten und Informationen über unseren Tierschutzverein TierseelenHoffnung. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. 
     
    Die von Ihnen in unserer Anmeldemaske eingetragene E-Mail-Adresse überprüfen wir dahingehend, ob der Empfang von Newslettern tatsächlich gewünscht ist,
    indem Sie uns Ihre Zustimmungserklärung über den von uns zur Verfügung gestellten Link bestätigen. Nach Bestätigung Ihrer Zustimmungserklärung der E-Mail sind Sie für unseren Newsletter
    angemeldet. (Double Opt-In)
     
    Bereits mit erster Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen
    für den Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert. Weitere Daten werden von uns für das NewsletterAbonnement nicht erhoben und
    verarbeitet, die Daten werden ausschließlich für den Bezug des Newsletters verwendet.
      
    Sofern Sie dem nicht widersprechen, übermitteln wir Ihre Daten innerhalb unseres Vereines  zum Zwecke der Analyse sowie zur Übermittlung von
    Informationen zu unseren Projekten. 
     
    Eine Weitergabe Ihrer Daten zur Newsletter-Anmeldung an Dritte, die nicht zur Vereinsgruppe gehören, erfolgt nicht. Den Bezug unserer Newsletters können Sie
    jederzeit beenden, die Details zur Abmeldung finden Sie im Bestätigungsmail und in jedem einzelnen Newsletter.
     
    6. Verwendete Tools und Applikationen
     
    aWir verwenden Google Analytics, dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
    Dieser Dienst verwendet Cookies, deren Funktionalität bereits zuvor ausführlich dargelegt wurde. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
    Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. 
     
    In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
    und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
    übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 
     
    Sie können die Speicherung der von Google Analytics benötigten Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, was allerdings
    dazu führen kann, dass Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
    bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Übermittlung und Verarbeitung durch Google können Sie auch verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
    herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
     
    Sollten Sie weiterführende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der von Google erhobenen Daten informieren wollen, empfehlen wir Ihnen, deren
    Datenschutzbestimmungen zu lesen. https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de  Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield
    unterworfen. 
     
    b. Auf unserer Website nutzen wir zudem die Angebote von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und
    ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion, um unseren Standort zu finden und Ihre Anreise zu erleichtern. 
     
    Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Subsite unserer Website aufgerufen haben und die unter 2.
    angeführten personenbezogenen Daten. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie über einen Google-Account eingeloggt sind oder nicht. Sofern Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt
    Ihrem Account zugeordnet. Sofern Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor Nutzung dieses Service bei Google ausloggen. Google nutzt Ihre Daten zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und
    bedarfsgerechter Websitegestaltung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die diesbezügliche Nutzung Ihrer Daten zu, das Sie direkt an Google richten müssen.   Weitere Informationen
    zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre Daten auch
    in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen. 
     
    Auf unserer Website setzen wir auch Links zu anderen Websites; dies erfolgt lediglich zu Informationszwecken.
    Diese Websites stehen nicht unter unserer Kontrolle und fallen daher nicht unter die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Sollten Sie jedoch einen Link aktivieren, ist es möglich, dass der
    Betreiber dieser Website Daten über Sie erhebt und diese gemäß seiner Datenschutzerklärung, die von unserer abweichen kann, verarbeitet. Bitte informieren Sie sich stets auch auf den von uns
    verlinkten Websites über die aktuellen Datenschutzbestimmungen.
     
    Auf unserer Website besteht zudem die Möglichkeit, über Plugins mit verschiedenen sozialen Netzwerken zu interagieren. Diese sind:
     
Facebook, betrieben von der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Twitter, betrieben von der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
Google+, betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA  Linked In, betrieben von der LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA 
    Youtube, betrieben von der Youtube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066 USA  XING, betrieben von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg,
    Deutschland
     
    Wenn Sie auf ein Plugin eines dieser sozialen Netzwerke klicken, wird dieses aktiviert und wie zuvor beschrieben eine Verbindung zum jeweiligen Server dieses
    Netzwerks hergestellt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die durch den Klick auf das Plugin an den jeweiligen Betreiber dieses sozialen Netzwerks übermittelt
    werden.
     
    Sollten Sie sich über Art, Umfang und Zweck der von den Betreibern dieser sozialen Netzwerke erhobenen Daten informieren wollen, empfehlen wir Ihnen, die
    Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks zu lesen. 
     
    7. Datenübermittlung
     
    Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur
    Durchführung eines zwischen uns abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Externe Auftragsverarbeiter (zB.
    Kennenlernbesuch durch einen Tierschutzbeauftragten - diesen wir Ihnen vorab bekanntgeben) oder sonstige Kooperationspartner erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung
    erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, das wir stets im Anlassfall gesondert bekannt geben. Soweit einer unserer Auftragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten
    in Berührung kommt, stellen wir sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir. 
     
      
    Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an konzernfremde Dritte veräußert oder anderweitig vermarktet. Sofern unsere Vertragspartner oder
    Auftragsverarbeiter ihren Sitz in einem Drittland, also einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der
    Beschreibung des Angebots. 
     
    8. Sicherheit
     
    Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff
    Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert. Sollten Sie nähere Informationen zu Art und Umfang der von uns
    ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen haben, stehen wir für diesbezügliche schriftliche Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung. 
     
    9. Ihre Rechte
     
    Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe
    zu:
     
     Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO) Sie haben als betroffene Person der oben beschriebenen und sonstigen Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu
    verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Unberechtigter Auskunft
    über Ihre Daten erhält – werden wir vor Auskunftserteilung ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.
     
     Recht auf Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17 EU-DSGVO) Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger
    personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
    sofern die Kriterien des Art. 17 EU-DSGVO erfüllt sind.
     
     Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO) Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit Ihrer individuellen Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von
    Rechtsansprüchen verarbeitet.
     
     Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO) Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung von personenbezogenen Daten, die Sie uns
    bereitgestellt haben, an Sie oder einen Dritten verlangen.
     
     Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO) Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung
    der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Ihre
    Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder
    die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung
    für die Zukunft erheben.
     
    Widerruf einer Einwilligung
    Falls Sie separat eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die
    Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben. 
     
    Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so hat der Verein TierseelenHoffnu unverzüglich, spätestens aber
    innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.
     
    Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst umgehend reagieren.
     
    Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die
    Datenschutzbehörde zuständig. Deren Kontaktdaten lauten: 
     
    Österreichische Datenschutzbehörde  Wickenburggasse 8 1080 Wien  dsb@dsb.gv.at 
     
    10. Kontaktinformationen / Ansprechperson 
     
    Kontaktinformationen des Verantwortlichen.
Obfrau des Tierschutzvereines TierseelenHoffnung: Frau Katharina Jelinek, 4873 Frankenburg
    Telefonisch erreichbar unter: 0650-544 3035 oder per Email unter: kathi.tierseelenhoffnung@hotmail.com
     
      
    Stand: Mai 2018